The first IMOTANA prototype

Der erste IMOTANA Prototyp

Prototyp

Nach monatelanger Entwicklungsarbeit halten wir heute den ersten Prototypen in unseren Händen.

Das fühlt sich ähnlich an, wie wenn man ein kleines Baby in den Händen hält. Wir sind stolz und freuen uns über jedes Detail.

Einige Teile sind noch aus dem 3D-Drucker und viele Teile sind in Handarbeit entstanden.

Bei der Entwicklung hatten wir uns gefragt, auf was es bei einem guten Fußballschuh ankommt.

Die wichtigsten Elemente sind dabei unserer Meinung nach:

  • Passform: Über das Material und den Leisten wird festgelegt, ob ein Schuh gut passt.
  • Tragekomfort: Dies wird über das verwendete Material im Inneren (Innensohle, Fersenbereich) und die Verarbeitung des Schuhs erreicht.
  • Grip und Stabilität: Das wird über die richtige Sohle, das Material und die ganze Konstruktion des Schuhs definiert.
  • Design & Look: Fußballschuhe müssen cool aussehen, deshalb möchten wir so viele Bereiche wie möglich farbig indivisualisierbar machen.

#1 Die Passform

Die Schuhe müssen sich perfekt an den Fuß anlegen, damit man sich darin wohl fühlt.

Klar, denn man braucht ein gutes Gefühl für den Ball, um einen genauen Pass zu spielen oder den Freistoß auch da hin zu bekommen, wo er hin soll.

Wir haben das Ziel, dass die Schuhe wie eine zweite Haut sitzen sollen. Ohne zu verrutschen, ohne Druckstellen und ohne Blasen.

Das erreichen wir über zwei Punkte:

  1. Der Schuh wird der Form deines Fußes angepasst. Dafür musst du deinen Fuß einscannen. Unsere Künstliche Intelligenz errechnet dann deinen Leisten.
  2. Flexibler Strick als Hauptkomponente für das Obermaterial führt dazu, dass sich der Schuh flexibel deiner Form anpasst und sich deinem Fuß anschmiegt.

#2 Tragekomfort

Der verwendete Strick führt grundsätzlich zu einem angenehmen Tragekomfort.

In Kombination mit einer weichen Innensohle und einem gepolsterten Fersenbereich, steht dein Fuß kompakt im Schuh.

Er kann nicht verrutschen und es entstehen dadurch keine Druckstellen oder Blasen.

#3 Grip und Stabilität

Wie ein Autoreifen brauchen Fußballschuhe auf jedem Untergrund und bei jedem Wetter den richtigen Grip.

Dafür verantwortlich ist das Sohlendesign. Durch eine spezielle Anordnung der Stollen (unterschiedliche Längen, verschieden ausgerichtete Positionierung) wird das erreicht.

Da der Schuh aber auch gleichzeitig sehr leicht sein soll, haben wir die Sohle so konstruiert, dass unnötige Stellen ausgespart sind und z.B. der mittlere Bereich der Sohle komplett entfällt.

Die Sohle ist in zwei Bereiche eingeteilt: Fußballen und Ferse.

Dadurch wird das Gesamtgewicht des Schuhs reduziert und er fühlt sich federleicht an. Ein Schuh wiegt nur 220g.

Durch ein stabiles Insole Board bekommt der Schuh seine Stabilität, die sonst durch eine dicke Sohle erreicht werden würde.

Das Insole Board ist in eine richtig steif, damit es deinen Schuss verstärkt und in die andere Richtung flexibel, damit du gut abrollen kannst.

#4 Design & Look

Deinen Ideen sind keine Grenzen gesetzt!

Wir haben den Schuh so aufgebaut, dass möglichst viele Zonen des Schuhs individuell gestaltet werden können:

  1. Upper und Power Band
  2. Stricksocken
  3. Sohle und Stollen
  4. Grip Zone und Pull Loop
  5. Laces

Probier es direkt hier aus: zum 3D-Konfigurator

Weitere Farben und Grafiken folgen. Lass uns wissen, was dir noch fehlt.

Next Steps

Es handelt sich um den ersten Prototypen. Dafür ist er schon ziemlich cool, aber wir sind noch nicht zufrieden und wollen verschiedene Punkte im nächsten Step verbessern.

  1. Das Design des Obermaterials:
    Momentan sieht es noch etwas zu brav aus. Wir wollen aber aggresiver wirken.
  2. Stollenform:
    Diese soll noch besser zum gesamten Look passen und wir versuchen weiter Gewicht zu sparen.
  3. Flexibilität des Obermaterials:
    Dieses soll noch weicher werden und sich mehr nach weichem Leder anfühlen.

Wenn du weitere Ideen und Vorschläge hast, dann schreib uns gerne auf Instagram oder Facebook!

Wir freuen uns von dir zu hören 😀